Rückblick
Nidwaldner Energietage 2022

Energieeffizientes Bauen und Sanieren im Mittelpunkt
Die Energie-Interessierten liessen sich weder von der 2G-Regel noch von der Maskenpflicht vom Besuch der Infoabende mit Fachvorträgen abhalten.
Mit durchschnittlich 47 Personen an den 13 Fachvorträgen waren die diesjährigen Energietage in der Berufsfachschule NW am Donnerstag, 03. und Freitag 04. Februar 2022 ein grosser Erfolg. Viele Besucher nutzten auch die Chance, sich direkt und aus erster Hand an den Ausstellungsständen von den kompetenten Fachleuten beraten zu lassen.
Fachvorträge
Download Fachvorträge (* = PDF folgt in Kürze)
- Umsetzung der Energiestrategie im Kanton Nidwalden – Neues Energiegesetz und kantonales Förderprogramm 2022*
Luca Pirovino, Energiefachstelle Nidwalden - Achtsam Wohnfühlen – stillvoll umgesetzt
Melanie Birrer, Deco Factory GmbH - Sanierungsplan für Stockwerkeigentumsgemeinschaften
Max Ziegler, CeO-Zwei Gebäudeanalysen - Photovoltaik Beteiligungsmodell / EWN SonnenDach
Martin Niederhauser, Kantonales Elektrizitätswerk Nidwalden - ENERGIE SPAREN mit neuen Dachfenstern
Christoph von Allmen, Flury Innen & Aussen AG - Flachdächer der neusten Generation*
Sepp Odermatt, Odermatt Bedachungen und Spenglerei AG - Eigenverbrauchsoptimierung bei Photovoltaik Anlagen
Beat Sicher, Odermatt & Sicher AG - Heizzentrale und Wärmeverbund der Genossenkorporation Stans
Patrick Bader, Genossenkorporation Stans - Elektromobilität
Michael Metzger, Gemeindewerk Beckenried - Heizungssanierung mit einer Wärmepumpe
Erich Achermann, Achermann AG Sanitär Heizung Solar - Energetische Gebäudesanierung mit Kompaktfassaden
Daniel Schild, Halter & Colledani AG