Rückblick
Nidwaldner Energietage 2023

Energie-Anlass für Immobilienbesitzer
Die Chance, sich unverbindlich und direkt von den Profis beraten zu lassen sowie die 14 Fachvorträge lockten viele Interessierte an. Auch dieses Jahr stand das energieeffiziente Bauen und Sanieren in der Berufsfachschule NW am Mi. 01. + Do. 02. Februar 2023 im Mittelpunkt.
Fachvorträge
Download Fachvorträge (* = PDF folgt in Kürze)
- Kantonales Energiegesetz und neues Förderprogramm Energie
Luca Pirovino, Energiefachstelle Nidwalden - Heizungssanierung mit einer Wärmepumpe
Erich Achermann, Achermann AG Sanitär Heizung Solar - CO2 Einsparung beginnt vor dem Fenstereinbau
Achim Baum, Waser Schreinerei AG - Autark, Nachverdichten / Zwischennutzen «Modular Green» das Multitalent für nachhaltiges bauen
Stefan Flury, Flury innen & aussen AG - Nachhaltig renovieren – was bringt’s finanziell?*
Sven von Holzen, Raiffeisenbank Nidwalden - Heizzentrale und Wärmeverbund Stans-Oberdorf-Ennetbürgen
Patrick Bader, Genossenkorporation Stans - Speicherung von Solarenergie
Tobias Waser, Gemeindewerk Beckenried - GEAKplus und Fördergesuche – Teil jeder Sanierung
Max Ziegler, CeO-Zwei Gebäudeanalysen - Gebäudesanierung? Energie sparen, produzieren oder beides?
Sepp Odermatt, Odermatt Bedachungen und Spenglerei AG - Status zur Elektromobilität im Kanton Nidwalden
Andreas Christen, Kantonales Elektrizitätswerk Nidwalden - Mein Garten. Mein Klima.
Didier Lindegger, im Auftrag der EnergieStadt Stans - Auf dem Holzweg?*
Pierre Nemitz, Antikofen Ofähuis Pierre Nemitz
Presseberichte


